Werfen Sie einen Blick in unsere digitale Sammlung.
Ergebnisse 631 bis 645 von 736 anzeigen
Inventarnummer: T/2007/06/00063
Speicherkarte für elektr. Schreibmaschinen
Inventarnummer: A/2007/11/13
Erasable Programmable Read Only Memory, 40 pins, Ein EPROM (engl. Abk. für erasable programmable read-only memory, wörtlich: Löschbarer programmierbarer Nur-Lese-Speicher) ist ein nichtflüchtiger elektronischer Speicherbaustein, der vor allem in der Computertechnik eingesetzt wird. Dieser Bausteinty...
Inventarnummer: A/2007/11/00012
Erasable Programmable Read Only Memory, 40 pins, Benutzungszeit: 1974, Ein EPROM (engl. Abk. für erasable programmable read-only memory, wörtlich: Löschbarer programmierbarer Nur-Lese-Speicher) ist ein nichtflüchtiger elektronischer Speicherbaustein, der vor allem in der Computertechnik eingesetzt w...
Inventarnummer: A/2007/11/00014
Erasable Programmable Read Only Memory, 40 pinsEin EPROM (engl. Abk. für erasable programmable read-only memory, wörtlich: Löschbarer programmierbarer Nur-Lese-Speicher) ist ein nichtflüchtiger elektronischer Speicherbaustein, der vor allem in der Computertechnik eingesetzt wird. Dieser Bausteintyp...
Inventarnummer: A/2007/11/00017
Erasable Programmable Read Only Memory, 64 pinsEin EPROM (engl. Abk. für erasable programmable read-only memory, wörtlich: Löschbarer programmierbarer Nur-Lese-Speicher) ist ein nichtflüchtiger elektronischer Speicherbaustein, der vor allem in der Computertechnik eingesetzt wird. Dieser Bausteintyp...
Inventarnummer: A/2007/11/00018
Inventarnummer: A/2007/11/00019
Inventarnummer: A/2007/11/00020
Erasable Programmable Read Only Memory, 40 pins sind Halbleiterspeicher, deren Daten auch beim Ausschalten des Rechners erhalten bleiben. Sie können in speziellen EPROM-Programmiervorrichtungen geschrieben werden und bei Bedarf mit UV-Licht wieder gelöscht werden. EPROMs wurden in den 1970er Jahren...
Inventarnummer: T/2007/05/00042
Speicherplatine
Inventarnummer: T/2007/05/00029
Der Ferritkernspeicher ist hart, spröde und bruchgefährdet.
Inventarnummer: W/2013/07/00082
Beim Sprossenrad wurden die für die aktuelle Rechnung nicht benötigten Zähne in das Rad versenkt. Die Eingabe der Zahl erfolgte durch mehr oder weniger starkes Verdrehen eines Kerns im Inneren des Antriebsrades, der über einen Exzenter die entsprechende Anzahl Zähne nach außen drückte. Für die Rechn...
Inventarnummer: O/2008/11/00010
Mit dem Square one gelingt Hexaglot der Quantensprung in eine neue Dimension: Das Gerät übersetzt komplette Sätze - mit allen grammatikalischen Finessen, in der richtigen Zeit, im richtigen Fall. Das umfangreiche Basisvokabular kann mit Zusatz-Wörterbüchern auf IC-Cards erweitert werden. Ein sehr au...
Inventarnummer: W/2013/07/00004
Ankauf von Frau A. Much, Berlin, Erbin von Ober-Ing. Artur Ewert, Berlin, Ewert´sche Rechenmaschinensammlung, nicht mehr vollständig
Inventarnummer: W/2013/07/00081
Bei der Staffelwalze saßen 10 Zahnkränze mit wachsender Zahnanzahl nebeneinander bzw. ein solcher Zahnkranz war am Stück gegossen auf einer Achse (Kottmann Sömmerda, siehe Zeichnung in A.Schüle Der Industriestandort Sömmerda. Erfurt 1996 oder Demonstration unter Medien in diesem Datensatz ). Durch s...
Inventarnummer: W/2015/01/00022
Handreichung zur Nutzung dieser beiden rechner A7100 und A7150 Erläuterungen zu Komponenten und Betriebssystem, Softwareprodukten und Interpreter und Compiler.