Werfen Sie einen Blick in unsere digitale Sammlung.
Ergebnisse 541 bis 550 von 736 anzeigen
Inventarnummer: W/2013/03/00035
Unter dem Namen Video Genie wurden die TRS-80 kompatiblen Computer Genie I/II in Europa vertrieben, in anderen Ländern aber unter anderem Namen so z. B. in Australien und Neuseeland unter dem Namen system-80. Produziert wurden die Genie Computer von der Firma EACA in Hongkong und in Deutschland von...
Inventarnummer: B/2007/11/00002
Der Rechner auf K1520-Basis wurde von der TH Ilmenau entwickelt und im VEB Elektronik Gera in Serie produziert. Es gab ihn in verschiedenen Ausführungen, insbesondere zur Entwicklung, Testung und Fehlersuche von Maschinenprogrammen für mikroprozessorgesteuerte Geräte und Anlagen. Weiterhin wurde er...
Inventarnummer: W/2013/05/00004
Nachbau Apple II, Taiwan
Inventarnummer: W/2013/05/00041
Olivetti war in den 1980er Jahren der zweitgrößte PC-Anbieter in Europa nach IBM, nach anderen Angaben der zweitgrößte Computerhersteller der Welt, 71 % des Umsatzes wurde 1982 mit Computern erzielt.[7] Ab den späten 1980er Jahren begann der Preisverfall im PC-Geschäft. Man war gezwungen, mehr und...
Inventarnummer: W/2012/10/00020
Das Buch aus dem Verlag Die Wirtschaft Berlin mit der ISBN: 3-349-00231-5 beinhaltet folgende Themen: Hardware PC 1715, Betriebssysteme, Datenübertragung, Systemprogramm Komponenten, Programmiersprachen, STandardsoftware, Einsatzbereiche, Serviceleistungen. Im Innern findet sich die Inschrift Harne...
Inventarnummer: T/2007/05/00016
Die Acer, Inc. ist ein taiwanisches Computerunternehmen mit Hauptsitz in Taipeh. Es wurde 1976 von Stan Shih unter dem Namen Multitech gegründet und erhielt 1987 seinen heutigen Namen (nach dem lateinischen Wort für heftig/hitzig/hart/scharf). Acer stellt neben PCs – Notebooks, Tablets[3], Desktops,...
Inventarnummer: W/2013/04/00001
Technische Daten: Klassifizierung: 16-bit Computer Markteinführung: 1987 Prozessor: Intel 80286 Taktung: 8 MHz Massenspeicher: 5,25\\\\\\\\\\\\\\\"FDD mit 1.2B, 40 MB HD Grafik/Text: 720 x 348 Hercules Monochrom (HGC), 80 x 25 Allgemein: Bei den Commodore PC-10 bis PC-60 handelt es sich um eine...
Inventarnummer: B/2007/11/00003
(PRG=Programmiergerät) Der VEB Numerik entwickelte nacheinander eine Reihe von Rechnern auf Basis des K1520-Systems zur Programmierung von Maschinensteuerungen PC600, EFE700, MRS700, IRS700 sowie PMC600 (dem speicherprogrammierbaren Anpassungsteil der CNC600 und CNC-H600). Einerseits konnten die PRG...
Inventarnummer: W/2013/05/00032
Dieser Rechner wurde ab Januar 1987 im Auftrag des Ministeriums für Volksbildung der DDR vom VEB Robotron-Meßelektronik \"Otto Schön\" Dresden für den Einsatz in Schulen und Bildungsstätten entwickelt. Daher auch die Bezeichnung BIC (Bildungscomputer). Nachdem im Zeitraum von Juli bis Oktober 1988 5...
Inventarnummer: W/2013/05/00026
Der A7150 stellte die Weiterentwicklung des A7100 dar und wurde 1988 auf der Leipziger Frühjahrsmesse vorgestellt. Hersteller war der VEB Robotron-Elektronik Dresden. Gegenüber seinem Vorgängermodell hatte der A7150 ein überarbeitetes Gehäuse und die Option für eine Festplatte und einen Coprozessor...