Werfen Sie einen Blick in unsere digitale Sammlung.
Ergebnisse 481 bis 495 von 736 anzeigen
Inventarnummer: W/2015/02/00005
Ein PDA von der Firma Palm Computing, herausgebracht in 1999. kostete zwischen 850 und 1000 DM. 2 MB ROM und 8 MB RAM, ein leichter lesbares LCD, Farbe, TFT-Display, 256 Farben, 160x160 Pixel, als Prozessor ein Motorola Dragonball EZ, 20 MHz. Ein neues Hintergrundlicht für den darzustellenden Text....
Inventarnummer: W/2012/10/00088
Das Buch PASCAL für die Anwendung in der Wirtschaft von Prof.Dr.sc.oec. Gerd Goldhammer, erschienen im Verlag Die Wirtschaft Berlin, bafasst sich mit folgenden Themen: - Einführung in die Pascal Programmierung - Sequentielle Ausführung von Anweisungen - Selektive Ausführung - Iterative Ausführunge...
Inventarnummer: W/2013/03/00031
Bei den Commodore PC-10 bis PC-60 handelt es sich um eine Serie von IBM-kompatiblen PCs von Commodore, die 1985 bis Mitte der 1990er Jahre verkauft wurde. Sie wurden in der Braunschweiger Entwicklungsabteilung konstruiert und im dortigen Endfertigungswerk teilweise auch montiert.Von Commodore produz...
Inventarnummer: W/2012/10/00077
Das Referenz Handbuch mit dem Titel: "PC Logos. Die moderne Programmiersprache für Anfänger und Experten" von 1989, geschrieben von Günter Daubach, behandelt folgende Themen: - Notation von Grundprozeduren - Logo Grammatik - PC Logo Editor - Speicher und Arbeitsbereiche etc.
Inventarnummer: W/2012/11/00155
--PC Professional 95-006 --Klassifikation: Höfer // Literatur --Zustand: gut --Projekt: Aufbau Literaturarchiv ComMus
Inventarnummer: W/2012/11/00150
--PC Welt Hardware-Sonderheft 1997 --Klassifikation: HöferCCD // Literatur --Zustand: gut --Projekt: Aufbau Literaturarchiv ComMus
Inventarnummer: W/2012/11/00159
--PC Welt Sonderheft 1994 --Klassifikation: Höfer // Literatur --Zustand: gut --Projekt: Aufbau Literaturarchiv ComMus
Inventarnummer: W/2015/02/00006
The Agenda VR3 was the name of the first \"pure Linux\" Personal Digital Assistant (PDA), released in May 2001 by Agenda Computing, Inc. of Irvine, California. The VR3 was unveiled at LinuxWorld Conference and Expo in August 2000[3] by Agenda Computing, which was at the time \"a wholly owned subsidi...
Inventarnummer: W/2017/07/00004
Programmierung, Arten Peripherie, Beschreibung, Schnittstellen, Beispiele, Busadressenverwaltung
Inventarnummer: W/2017/07/00001
Handbuch pdp 11 Prozessor, Architektur, Adressräume, Programmieranweisungen, digital press 1971
Inventarnummer: W/2017/07/00002
Programmierung, Adressbereich, Controller, Speicher, Fließkomma, Konsole
Inventarnummer: T/2007/06/00124
Das Gerät arbeitete einfach als optisches Vergrößerungsgerät und enthielt keine Computertechnik. Mikrofilme wurden z.B. mit dem Mikrofilm-Ausgabegerät EC7602 erstellt. Wir haben zwei Geräte im Bestand.
Inventarnummer: T/2007/05/00048
Speicherelement
Inventarnummer: T/2007/06/00145
Einer der wenigen in Massen hergestellten Produkte von Tesla ELTOS .Peripheriegerät für den acht-Bit-Heimcomputer in den achtziger Jahren. Produkt Hersteller Laborgeräte, Prag. Es wurde im Grunde koordinieren oder Plotter.
Inventarnummer: B/2007/11/00013
z K