Werfen Sie einen Blick in unsere digitale Sammlung.
Ergebnisse 301 bis 310 von 736 anzeigen
Inventarnummer: W/2014/11/00005
In einem Samsonite-Schalenkoffer sind ein Laptop toshiba T1600, ein Drucker KODAK DICONIX 150Plus auf einer metallnen Schiene per fest installierten Schnittstellen gesteckt. Ebenso die Stromversorgung, die mittels eines Gerätestecker von einer normalen Dose geholt werden kann oder aber (Aussenseite...
Inventarnummer: W/2014/11/00006
Toshiba T1800 20 MHz Intel 386 SX, coprocessor socket; 2 MB standard RAM, expandable to 10 MB; LIM-EMS 4.0 support; 40 or 60 MB hard disk; 9.5\" STN monochrome screen with 64 grey scales.Product Specifications Diskette Drive, 3.5\" 720 KB/ 1.44 MB; media type checking. Display, 9.5\" diagonal; 640...
Inventarnummer: W/2012/11/00258
Günstiges Laserfaxgerät für (semi-)professionelle Anwender von Brother Industries Ltd. Übertragungsgeschwindigkeit in bps: 14.400 Automatischer Dokumenteneinzug: 20 Blatt Optische Scanauflösung: 200 x 400 dpi Zielwahlspeicher: 24 Timer: 30 Kurzwahlspeicher: 50 Codierung: MH, MR, MMR Faxnumm...
Inventarnummer: T/2007/06/00075a
Herausgegeben wurde das Band 2 dieses Lernmaterials von der Zentralstelle für das Hochschulfernstudium des Ministeriums für Hoch- und Fachschulwesen.
Inventarnummer: O/2013/02/00001
Ein Lernmittel für Schulen aus den 70ern des 20.Jahrhunderts. Eine NAchbildung eines Rechenstabes Mono Rietz von Mantissa. Dieses Möbel wurde produziert in VEB Metallbau und Labormöbel Apolda, Betriebsteil Waltershausen. Es erfolgte 1972 die Umwandlung der zuvor privatwirtschaftlich betriebenen Firm...
Inventarnummer: W/2017/07/00003
Nutzerarchitektur, Implementation, Programmierung, Adressierung und Programmiertechniken, Systemarchitektur, Operating System,
Inventarnummer: W/2012/10/00093
Die in einer Folie befindliche Sammlung beinhaltet u.a. Gebrauchsanleitungen, Aufbauskizzen und ähnliches.
Inventarnummer: O/2008/11/00023
Gilde, Altrichter: Schneller, leichter, genauer. Möglichkeiten des Taschenrechners
Inventarnummer: W/2013/05/00023
für die Rechner AC1, Z1013, KC85/1, KC 87, KC 85/3, KC 85/4, CPC 464, CPC 6128, C 64, C 128, Cplus 4, C 16, ATARI 800 XL/XE, ZX Spectrum, IBM-kompatible PC´s Damit sollte eine Kommunikationsbarriere zwischen verschiedenen Rechnertypen überwunden werden, Ziel BASIC-Programme werden für die verschiede...
Inventarnummer: W/2013/01/00034
Titelaufnahme nach RAK:Seidel, E rik Windows 3.1 : eine praxisnahe Einführung in die graphische Benutzeroberfläche / Erik Seidel. - Berlin : Unabhängige Verl.-Buchh. Ackerstrasse, 1993. - 128 S. : Ill., graph. Darst. (Lehrheft / Direkt-Computerschulung ; Nr. 9) ISBN 3-86172-051-5