Werfen Sie einen Blick in unsere digitale Sammlung.
Ergebnisse 6 bis 10 von 88 anzeigen
Inventarnummer: W/2013/07/00029
Ankauf von Frau A. Much, Berlin, Erbin von Ober-Ing. Artur Ewert, Berlin, Ewert´sche Rechenmaschinensammlung, nicht mehr vollständig, Teil der Ausstellung \\\"Historische Rechenmaschinen\\\" (1986 - 1987) in der Kustodie der Akademie der Wissenschaften.
Inventarnummer: W/2013/07/00035
In einem Holzkasten installierte Rechenhilfe in Form eines Sprossenrades (?) - eher Zahnkranz mit aufgetragenen (Kugelschreiber) Zahlen, schwarz, rot Unikat Die Rädchen sind säuberlich mit doppelten Zwischenscheiben getrennt, frei beweglich, ohne jegliche Verbindung zu anderen Teilen (3,5x6,2x3,4 cm...
Inventarnummer: W/2012/11/00067
Brunsviga 10; Seriennummer 150113, Hersteller: Brunsviga Maschinenwerke, Braunschweig. Brunsviga ist die Verkaufsbezeichnung der Rechenmaschinen der Firma Grimme, Natalis u. Co. in Braunschweig. Erst 1950 nannte sich die Firma Brunsviga Maschinenwerke AG Funktion: Vierspeziesmaschine im 5-er Staffel...
Inventarnummer: W/2012/11/00270
Hersteller: Fortuna-Werk, Suhl i. Thüringen, Stellen (EWxUWxRW): 10 x 8 x 16 Eingabe mit: Einstellhebel, nicht rotierend Antrieb: Handkurbel, Löschung Eingabe: Bügel, Löschung Schlitten: Kurbel, System: Sprossenrad, Farbe(n): Glanzlack stahlblau, grau, weinrot, grün, schwarz, Produziert: um 1955...
Inventarnummer: W/2013/07/00071
altes Invschild AdW DLE 9/256, Bodenplatte Typ K 2, CSN 178102, Nr.: U 2 24300 Die mechanische Rechenmaschine mit Kurbelantrieb aus der CSSR wurde im Chemiekombinat Bitterfeld verwendet, bevor sie in das Kreismuseum Bitterfeld gelangte. Es handelt sich um eine Vierspecies Maschine, d.h. dass sie di...