Werfen Sie einen Blick in unsere digitale Sammlung.
Ergebnisse 1 bis 5 von 44 anzeigen
Inventarnummer: W/2013/05/00045
(suan pan) Unter dem Abakus verstehen wir heute den in östlichen und fernöstlichen Ländern noch weit verbreiteten Holzrahmen mit den darin senkrecht eingebauten Stäben, an denen durchbohrte Kugeln auf- und abgeschoben werden können. Obwohl heutzutage unterschiedliche Formen des A. existieren, ist da...
Inventarnummer: W/2013/05/00046
Unter dem Abakus verstehen wir heute den in östlichen und fernöstlichen Ländern noch weit verbreiteten Holzrahmen mit den darin senkrecht eingebauten Stäben, an denen durchbohrte Kugeln auf- und abgeschoben werden können. Obwohl heutzutage unterschiedliche Formen des A. existieren, ist das Prinzip i...
Inventarnummer: W/2017/07/00013
Adapter
Inventarnummer: O/2013/05/00003
Der Zahlenschieber (auch Griffeladdierer) ist ein einfaches Rechengerät für Additionen und Subtraktionen von Zahlen. Er besteht aus mehreren in einem flachen Gehäuse parallel verschiebbaren Stäben, von denen jeder für eine Stelle im dezimalen Stellenwertsystem verwendet wird. Für Addition und Subtra...
Inventarnummer: O/2012/11/00031
Addiermaschine, Tischaddiermaschine mit druckendem Resultatwerk, Typ 161, elektrisch angetriebenes Modell. Ab 1931, produziert bis 1966, 300 000 Maschinen. Farbe: Silbergrau, Bakelit. es sind auch schwarzfarbene Exemplare produziert worden (siehe Fotos) Seriennummer: 271239 Automatisierung der Rhein...