Werfen Sie einen Blick in unsere digitale Sammlung.
Showing 31 to 40 of 44 results
Inventarnummer: W/2013/03/00026a
Spielkonsole aus dem Jahre 1977 (Markteinführung, unser Exemplar aus dem Jahre 1983) Anschluss an Fernseher PAL oder NTSC, 128 Byte RAM, Audioprozessor Atari TIA, zwei Stimmen, div. Wellenformen, Ausgabe in Mono über Lautsprecher am Fernseher. ROM-Module von 2 KB bis 4 KB, spätere Versionen schon 12...
Inventarnummer: W/2017/07/00011
Der Atari Portfolio ist ein tragbarer 16-Bit-Personal-Computer, der 1989 von der Firma Atari vorgestellt wurde. Mit etwa der Größe einer VHS-Videokassette und einem Gewicht von ca. 500 Gramm kann er als ein Vorgänger späterer PDAs bezeichnet werden. Der Portfolio ist im Wesentlichen kompatibel zum I...
Inventarnummer: W/2015/07/00001a
ATARI SM 124-Monitor. Ausgabegerät des Ensemble Atari Mega ST.12 Zoll, 640×400, 70 Hz
Inventarnummer: W/2013/07/00006
Gehäuse demontiert ?, linkes Objekt auf Foto, Sprossenrad, Nr. Rück 381283, Vorn 0729, gehäuse nr: 687891; Originalzustand wurde etwas verändert, aber soll wieder herstellbar sein (Stand 1990) Ankauf von Frau A. Much, Berlin, Erbin von Ober-Ing. Artur Ewert, Berlin, Ewert´sche Rechenmaschinensammlu...
Inventarnummer: W/2013/05/00039
Zur Ablage/Aufbewahrung/Transport für Optical Disks
Inventarnummer: W/2012/10/00095
Originaldokumente zum Objektensemble Schenker Th.Kluth Beschreibungen, Anleitungen, Beschaffungsunterlagen
Inventarnummer: O/2012/12/00001
Das sind erste Ideen/Beispiele für unser Podcast - 2008!!! Das Bild ist aus der Serie zu unserer Ausstellung am Hochschulstandort Treskowallee in 2009.
Inventarnummer: T/2007/06/00075
Gastausstellung ComMus im Gebäude AudiMAx am Standort Treskowallee der HTW Berlin 2009
Inventarnummer: W/2014/11/00051
Nachschlagewerk zu den Themen: Hardware, Aufbau PC, Prozessor, Speicher, Bus, Sound, Grafik, Tastatur, MausScanner, Monitor, Drucker
Inventarnummer: W/2014/11/00052
2.vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage von A wie Abakus bis Z wie Zuweisung, Herausgegeben vom Lektorat des B.I.Wissenschaftsverlages unter Leitung von Hermann Engesser.