Werfen Sie einen Blick in unsere digitale Sammlung.
Showing 21 to 40 of 58 results
Inventarnummer: W/2012/12/00010
Titelaufnahme nach RAK: Die Norton utilities : das preisgekrönte Utility-Programm für die professionelle Anwendung ; Befehlshandbuch ; [Version 6.01.]. - [S.l.] : Symantec Corporation , 1991.
Inventarnummer: W/2012/12/00015
The Waite Group: Die Tricks der MS-DOS-Profis Band 1, Software und Betriebssystem, Systhemy Verlag GmbH München, 1991. -343 S. ISBN 3-89390-263-5
Inventarnummer: B/2007/11/00020d
Speichermedium, extern Eine Diskette ist ein portabler magnetischer Datenträger, dessen Grundbestandteil eine dünne flexible Kunststoffscheibe aus boPET ist, die von einer quadratischen oder rechteckigen Kunststoff- oder Papphülle (die mit einem Gewebe ausgekleidet ist, welches Staubteilchen fernhäl...
Inventarnummer: W/2015/02/00002
Funktionstest steht noch aus, 4.2.15 JF
Inventarnummer: W/2014/12/00001
Software AUTOSKETCH für Windows 1.02 Windows 1.0 AutoSketch is a 2D vector drawing program by Autodesk. It is less powerful than Autodesks AutoCAD and does not support 3D models. AutoSketch uses SKD and SKF, in later versions, as its native format[citation needed], but can support DWG and DXF. Vers...
Inventarnummer: W/2012/10/00090
2 D 5 1/4 Zoll Disketten von BASF
Inventarnummer: W/2015/11/00014
Aufbewahrungskasten für Disketten im Format 3,5 Zoll, Plastik in zwei Fächern, für eine Diskettenanzahl von ca. 80, graubeige Schale, blau opaker Deckel, verschließbar. Inhalt verschiedene Softwarepakete - siehe aufgelistete Teildatensätze
Inventarnummer: B/2008/01/00029
Inventarnummer: T/2007/05/00056
prüfen technische Spezifikation 22.3.2012 JF
Inventarnummer: T/2007/05/00052
Daten zur Verwendung bzw. Einsatz dieses Gerätes fehlen uns bislang noch. Wer kann uns da helfen? Beiträge bitte über die Kommenatrfelder zum Datensatz - Anmeldung erforderlich! JF
Inventarnummer: T/2007/05/00057
Es handelt sich um ein internes Laufwerk 8 Zoll, welches Einsatz in folgenden Rechnern fand: K1520 Rechner(A5110, A5120, A5130, PRG600, PRG700), PC1715, Mansfeld MPC1, beim Großrechner wie K1600 als Beistellgerät. Über eine LED-Leuchte wird der Betrieb des Laufwerks angezeigt. Hinweis: Eine exakte E...
Inventarnummer: T/2007/05/00059
<div>Es handelt sich um ein 5¼-Zoll-Disketten-Laufwerk, welches unter der Lizenz von TEAC produziert wurde. Es existieren Importvarianten von unterschiedlichen Herstellern (BASF, Mitsubishi). Der Betrieb des Laufwerks wird über eine rote LED-Leuchte angezeigt (unten rechts). Mit diesen Laufwerken ko...
Inventarnummer: T/2007/05/00058
<div>Es handelt sich um ein internes Laufwerk, welches unter der Lizenz von TEAC produziert wurde. Es existieren Importvarianten von unterschiedlichen manufacturersn (BASF, Mitsubishi). Der Betrieb des Laufwerks wird über eine LED-Leuchte angezeigt. Das Laufwerk enthielt ‒ wie man auf dem Foto sieht...
Inventarnummer: T/2007/06/00127
Diskettenmanufacturers sind/waren u.a. ORWO, BASF, FireBall. Beistellgerät zum K8915. Die gefertigten Beistellgeräte sahen etwas anders aus siehe robotrontechnik.de Unser Gerät ist ein Eigenbau, wie es scheint, aber der K8915 benötigte rein technisch ein externes meist dann eben gebasteltes Laufwerk...
Inventarnummer: W/2011/01/00005
Diskettenlaufwerke dienen dem Schreiben und Lesen von Daten auf Disketten. Die Aufzeichnung erfolgt magnetisch in Form von konzentrischen Kreisen (Spuren), von außen beginnend. Die frühen Laufwerke zeichneten nur auf 1 Seite der Diskette (Unterseite) auf, später dann auf beiden Seiten. Abhängig von...
Inventarnummer: W/2013/05/00037
Die 1990 gegründete Personal Computer Memory Card International Association (PCMCIA) ist Namensgeber eines Standards für Erweiterungskarten mobiler Computer. Diese Karten sind unter den Namen PCMCIA-Karte oder PC Card bekannt. PCMCIA-Karten arbeiten stromsparend und unterstützen Hot-Plug, sind also...
Inventarnummer: W/2013/01/00032
Titelaufnahme nach RAK: DOS 5.02 Erste Schritte. - IBM Corp., 1992.
Inventarnummer: W/2013/07/00008
1 Maschinendaten Rechnertyp: Dreispezies-Maschine Hersteller: Precisa, Modell 164-12, Konstrukteur: Gelling, Helmut, Zürich, Schweiz, Produziert: von 1963 bis 1978, System: Zahnstange, Rechenwerk: Simplexmaschine, Stellenzahl: 12 x 13, Eingabe mit Zehnertastatur, Stiftschlitten Ausgabe mit Druckwerk...
Inventarnummer: W/2013/07/00010
Saldier(?), Walther Büromaschinen GmbH, Gerstetten/Württ. ohne Gehäuse; Nr.: 200 1837-3026951 Sprossenrad Ankauf von Frau A. Much, Berlin, Erbin von Ober-Ing. Artur Ewert, Berlin, Ewert´sche Rechenmaschinensammlung, nicht mehr vollständig
Inventarnummer: W/2012/11/00174
Dieser Drucker ist eigentlich ein EPSON LX86. Dieser Drucker wurde von der Firma EPSON hergestellt (Typ LX86) und wurde, mit dem Robotron-Logo verziert, als Drucker im Büroumfeld eingesetzt und teilweise mit den Bürocomputern PC1715, EC1834, A7100 und A7150 ausgeliefert. Diese Drucker wurden im west...