Werfen Sie einen Blick in unsere digitale Sammlung.
Ergebnisse 691 bis 705 von 736 anzeigen
Inventarnummer: T/2007/06/00134b
Inventarnummer: B/2007/11/00001a
zK - Bitte um Ergänzung! JF
Inventarnummer: W/2012/11/00234
Hersteller: Chicony Electronics Co. Ltd. FCC-ID: E8H5IKKB-S392 Seriennummer: 053017266
Inventarnummer: W/2012/01/00011a
Technische Beschreibung des Gerätes, besitzt keinen Einführungscharakter, sondern erfordert Kenntnisse der Elektronik und der digitalen Rechentechnik. Also für alle, die sich intensiver mit der Funktionsweise dieses Gerätes befassen wollen.
Inventarnummer: W/2012/10/00006
Das Buch aus der Reihe:Technische Informatik, geschrieben von Paulin, erschienen im VEB Verlag Technik Berlin mit der ISBN:3-341-00521-8, in der 1.Auflage vorliegend behandelt folgende Themen: Benutzung von Turbo Pascal unter dem Betriebssystem CDIM, Programmiersprache Turbo Pascal und Bildschirmpro...
Inventarnummer: B/2007/12/23d
Dieser Rechner wurde von EAW entwickelt, ab 1987 produziert und stellte innerhalb der DDR-Computer eine eigene Rechnergattung dar. Grundanliegen war die gemeinsame Arbeit von mehreren Menschen an einem Rechner. Als Betriebssystem wurde dazu ein UNIX-Derivat namens WEGA benutzt. Ursprünglich sollte d...
Inventarnummer: B/2007/12/23g
Inventarnummer: W/2018/000001
Also Sie und die vielen Nullen Struktur Inventarnummern W für Standort Wilhelminenhof, Trenner slash vierstellig Jahr, Trenner zweistellig für Monat, Trenner INSGESAMT fünfstellige lfd. Nummer also hier 00001 und nicht 000001 Und den Monat haben Sie auch "vergessen"
Inventarnummer: T/2007/05/00019
Der Ratgeber liefert Tipps und Tricks für Software und Hardware, Bildspeicher, Tastclick, Tastatur, Schnittstellen-Hardware, RGB-Wiedergabe.
Inventarnummer: W/2013/03/00027
Dreispezies-Rechenautomat, verwendet als Kasse sowie zur innerbetrieblichen Abrechnung. Die Eingabe der Zahlen erfolgte über 10 Zifferntasten. Zusätzlich gab es je eine Taste für Addition, Subtraktion, Multiplikation und Endergebnisanzeige. Es existiert eine Funktion zur Zwischenergebnisanzeige sowi...
Inventarnummer: W/2013/03/00028
Dreispezies-Rechenautomat, verwendet als Kasse sowie zur innerbetrieblichen Abrechnung. Die eingabe der Zahlen erfolgte über 10 Zifferntasten. Zusätzlich gab es je eine Taste für Addition, Subtraktion, Multiplikation und endergebnisanzeige. Es existiert eine Funktion zur Zwischenergebnisanzeige sowi...
Inventarnummer: CM00005
Elektronischer Tischrechner mit (Nexie) Röhrenanzeige, Zehnertastatur, Funktionstasten, Ferritkernspeicher, 6x16 digit 384 bits oder 48 bytes, der Soemtron220 verfügt über drei Zahlenspeicher, die sich durch Addition oder Subtraktion füllen ließen und für Zwischenergebnisse benutzt wurden. Konstrukt...
Inventarnummer: W/2013/03/00037
Die PK 5 des tschechoslowakischen Herstellers Nisa ist eine elektromechanische Vierspeziesmaschine mit Volltastatur, d.h. es ist für jede der zehn Stellen des Eingabewerks eine eigene Tastenspalte vorhanden, also insgesamt 100 Zifferntasten. Die PK 5 ist relativ modern und kompakt. Staffelwalze,...
Inventarnummer: T/2007/05/00001
Die russische Iskra 111 wurde im Jahr 1978 in einer total veralteten Halbleitertechnik hergestellt. Texas Instruments gab diese Technik bereits gegen 1964 auf (Laufzeitspeicher, RTL-ICs Ultraschall-Laufzeitspeicher Nixieröhren) und ersetzte die RTL-Technik durch DTL bzw TTL. Ein weiteres Kuriosum an...
Inventarnummer: T/2007/05/00033
Es handelt sich um ein Nachfüllpack in Originalverpackung.