Werfen Sie einen Blick in unsere digitale Sammlung.
Ergebnisse 511 bis 520 von 736 anzeigen
Inventarnummer: W/2012/10/00004
Das Programmierhandbuch vom VEB Elektro-Apparate-Werke-Berlin-Treptow "Friedrich-Ebert" befasst sich mit der Frage Wie programmiere ich den P 8000? Es ist ein Stempel mit der Aufschrift: "Kreisbetrieb f. Landtechnik Hagenow Versorgungslager Setzin 2821 Setzin"
Inventarnummer: W/2012/12/00001
Titelaufnahme nach RAK: Schmuck, Anton: Programmiersprache PASCAL : Schritt für Schritt / von Anton Schmuck. - 1. Aufl. - München : Humboldt-Taschenbuchverl., 1986. - 159 S. : 11 graph. Darst. (Humboldt-Taschenbuch ; 551 : Praktische Ratgeber) ISBN 3-581-66551-4
Inventarnummer: W/2012/10/00089
Das Buch Programmierung des 16-Bit-Mikroprozessorsystems U8000, aus der Reihe Technische Informatik vom VEB Verlag Technik Berlin, verfasst von Dr.-Ing. Heinz Brennstuhl behandelt folgende Themen: - Aufbau und Technik - Programmierung - Befehlsatz - Programmierbeispiele - Aufbau und Funktion der Sp...
Inventarnummer: W/2013/07/00085
das sieht eher nach einer Rheinmetall Staffelwalzenmaschine aus (Volltastatur), nach Unterlagen der BBAW könnte es ein Vorläufer der Mercedes sein. Ohne Gehäuse, Ergbniswerk 20 stellig, Konstruktion/mechan. Prinzip genau überprüfen, Ankauf von Frau A. Much, Berlin, Erbin von Ober-Ing. Artur Ewe...
Inventarnummer: W/2012/10/00069
Das Buch : PSION Organiser II ist ein Betriebshandbuch für den gleichnamigen Organiser und ist vom Autor: Barry Thomas verfasst worden. Folgende Themen werden behandelt: - Zeit-Funktionen - Daten löschen, sichern und suchen - Datapaks - Terminkalender und Taschenrechner - Tipps zum Umgang etc..
Inventarnummer: W/2013/01/00030
Titelaufnahme nach RAK: Schieb, Jörg: QuickStart Windows 3.1 : [der Einstieg in 20 Schritten] / Jörg Schieb. - 1. Aufl. - Düsseldorf [u.a.] : Sybex, 1992. - 160 S. : Ill., graph. Darst. (QuickStart) ISBN 3-88745-218-6
Inventarnummer: W/2013/05/00044
Unter RAM Expansion Unit (REU) versteht man im weitesten Sinn eine Speichererweiterung in Form einer Erweiterungskarte oder eines Moduls. Hauptsächlich verwendet wird der Begriff aber für Speichererweiterungen von Commodore für deren Heimcomputer C64 und C128. Die von Commodore für den C64 und C128...
Inventarnummer: W/2013/07/00055
kleines Rechenbrett, 17 Reihen mit je 6 Kugeln (5/1?), schwarzer Holzrahmen, Ankauf von Frau A. Much, Berlin, Erbin von Ober-Ing. Artur Ewert, Berlin, Ewert´sche Rechenmaschinensammlung, nicht mehr vollständig
Inventarnummer: W/2013/07/00056
kleines Rechenbrett, Rahmen helles Holz, Kugeln aus hellem Holz und schwarze Reihe (?) 1-5 und 7-8 je 10 Kugeln, 6 nur 4 Kugeln Ankauf von Frau A. Much, Berlin, Erbin von Ober-Ing. Artur Ewert, Berlin, Ewert´sche Rechenmaschinensammlung, nicht mehr vollständig
Inventarnummer: T/2007/05/00006
Der Abakus ist ein mechanisches Rechenhilfsmittel. Er existiert in unterschiedlichen Ausführungen: römisch, japanisch, chinesisch und russisch.